Programm des Französischlehrertages am 27.09.2008 in Ludwigsburg

Many respondents had mentioned the necessity to renovate study rooms and
purchase new (modern) computers; there was a proposal to provide free printing
and making of copies for ...... The course envisages an extensive use of recorded
authentic exercises, texts and dialogues for training articulation and intonation.

Part of the document


Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer e.V.
Membre de la Fédération Internationale des Professeurs de Français Prof. Dr. Jürgen Mertens - Der Präsident | |
|Französischlehrertag 2008: |
|Lernen - Handeln - Wirken. |
|Kompetenzentwicklung im Französischunterricht |
|Samstag, 27. September 2008 |
|Pädagogische Hochschule Ludwigsburg |
|(71634 Ludwigsburg, Reuteallee 46, Gebäude 1) |
in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
(Fak. II: Institut für Sprachen - Abt. Französisch),
mit freundlicher Unterstützung
der Verlage Cornelsen, Klett, Langenscheidt und Reclam
der Vereinigung der Freunde und Förderer der PH Ludwigsburg
der Maison de la France, Frankfurt
sowie des Institut Français Stuttgart.
____________________________________________________________
Anmeldung (bitte beiliegendes Formular benutzen):
1. Per E-Mail (attachment) an franztag-lb@ph-ludwigsburg.de
2. per Post (Prof. Dr. Jürgen Mertens, PH Ludwigsburg, Reuteallee 46,
71634 LB)
3. per Fax an PH Ludwigsburg, Stichwort: Französischlehrertag, 07141/140-
437
4. oder für Kurzentschlossene an der Tageskasse.
Tagungsgebühr: Nichtmitglieder: 20E, Mitglieder: 10E, Referendare /
Studierende: 5E
(incl. Kaffee / Tee, Wasser)
PROGRAMM |Ab 8:30|Anreise / Kaffee |
|Uhr | |
|9:30 |Grußworte |
| |Rektor Prof. Dr. Martin Fix (PH Ludwigsburg) |
| |Frau OStR'in Susanne Kiesel (Ministerium für Jugend, Kultus und Sport) |
| |Prof. Dr. Jürgen Mertens (Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer e.V. BW) |
|10:00 |"Kompetenzen entwickeln - Kompetenzen überprüfen" |
|_ |Prof. Dr. Rüdiger Grotjahn (Bochum) |
| | |
|10:30 | |
|Kaffeepause / Ausstellungen der Verlage | | |Kiga / GS |Sek. I |Sek. II |
|11:00 |Marie-F. |Alexander |Andrea |Elke Philipp|Marlène |Elke Kaiser |Kathrin |Pia Kessler |
|- |Vignaud |Kraus |Floure | |Cloßen |(München) |Klaschik |(Heidelberg) |
|12 :30 |(Freiburg) |(Gießen) |(Schorndorf)|(Berlin) |(Erlangen) | |(Ludwigsburg)| |
| |Apprendre le | À plus ! /|Systematisch|Kompetenz- |« L'oral en |Fehlerzählun|Handlungs- |Lektüre in |
| |français | Réalités |er Aufbau |entwicklung |jouant » |g ade ? |orientierter |der Oberstufe|
| |avec Tatou ? |Nouvelle |der |auf Niveau |-ateliers en| |Unterricht |am Beispiel |
| |Pourquoi pas !|édition |Kompetenzen |A2 - B1 |groupes. | |mit |von |
| | |sur le web :|in den drei | |Activitées | |Génération |von Irène |
| | |Kompetenz- |Bänden des | |basées sur | |pro |Némirovskys |
| | |orientiert |Cours | |les lectures| | |Roman « Le |
| | |mit |intensif | |« Défense | | |bal » |
| | |digitalen | | |d'entrer » | | | |
| | |Medien | | |et « La clé | | | |
| | |unterrichten| | |du Mystère »| | | | |12:30 |Mittagspause |
|- | |
|14:00 | |
|13:00 |Mitgliederversammlung der Vereinigung der Französischlehrerinnen und - lehrer e.V. |
|- | |
|13:30 | | |Kaffeepause / Ausstellungen der Verlage |
| |Kiga / GS |Sek. I |Sek. II |
|14:00 |Grit |Manfred Overmann|Thierry Sète / |Marlène Cloßen |Otto-Michael | Hans-Ludwig |Michael Stenz|
|- |Hübschmann | |Sandrine Martin |(Erlangen) |Blume |Krechel | |
|15:30 |(Dresden) |(Ludwigsburg) |(Stuttgart) | |(Düsseldorf) |(Königswinter|(Strasbourg) |
| | | | | | |) | |
| |Lieder und |Multimediales |Présentation |Assez de thon! |L'île au trésor |Neue |Le Rap |
| |Rhythmen im |Lernen: |générale du DELF|Comment puis-je |- |Entwicklungen|français |
| |Fremdsprachen-|Hypertextuelle |scolaire |donner goût à la|Leistungsmerkmal|von | |
| | |Chansonerarbeitu| |phonétique ? |e des "Power |bilingualem | |
| |unterricht der|ng | |Présentation |Wörterbuchs |Unterricht: | |
| |Grundschule | | |« Son pour Son »|Französisch" |Bilinguale | |
| | | | |et activités |sowie |Module | |
| | | | |ludiques de |Einsatzmöglichke| | |
| | | | |prononciation |iten im | | |
| | | | | |Unterricht | | | |Kaffeepause / Ausstellungen der Verlage |
| |Kiga / GS |Sek. I |Sek. II |
|16:00 |Renate Krüger |Nicole Schmid |Alain Hoffmann |Thomas Mohr |Ute Tometten |Wolfgang |Ulrike C. |
|- |und |(Offenburg) |(Luxembourg) |(Weingarten) |(Bochum) |Marek |Lange |
|17:30 |Béatrice |Judith | | | |(Kirchhain) |(Bochum) |
| |Giribone-Fritz|Schleicher | | | | | |
| | |(Denzlingen) | | | | | |
| |(Erfurt) | | | | | | |
| |A la |Fit für die |Le multimédia |Literaturunterri|Kompetenz- |FrancoMusique|Sicher ins |
| |découverte du |mündliche |dans |cht in aller |orientiert |s 2008: |Abitur: |
| |Québec à |Präsentation im |l'enseignement |Munde - |Französisch |Lebendiger |Textarbeit |
| |travers ses |Französisch- |du français : un|Stärkung der |unterrichten - |Französischun|in der Sek. |
| |contes et |unterricht ! |réel facteur de |mündlichen |Entdeckungen mit|ter-richt mit|II |
| |légendes | |motivation |Kompetenzen |« Découvertes» |modernen | |
| | | |accessible à | | |französischen| |
| | | |tous dans | | |Chansons | |
| | | |l'école du XXIe | | | | |
| | | |siècle | | | | |
| |
| |
|