G. Fachschaft Romanistik - Universität Regensburg

Description: exercices de recherche lexicographique; élargissement du
vocabulaire; révision de la grammaire de base dans un contexte donné;
traduction ..... Description: notions de base sur la géographie, l'histoire, la
politique, le système éducatif, l'économie et la société, les médias et la vie
culturelle de la France et des ...

Part of the document

Universität Regensburg
Philosophische Fakultät IV
Sprach- und Literaturwissenschaften Institut für Romanistik
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2004 / 2005
Magister / Bakkalaureus Romanische Philologie
(Französisch, Italienisch, Spanisch) Lehramt Gymnasium Französisch / Italienisch / Spanisch Lehramt Realschule (Französisch)
Deutsch-Französische Studien / Études Franco-Allemandes Zusätzliche Sprachkurse: Portugiesisch, Rumänisch
Liebe Studierende der Romanistik, das vorliegende kommentierte Vorlesungsverzeichnis (KVV) bietet Ihnen
ausführliche Informationen über das Angebot, den Inhalt und die
Durchführung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2004 / 2005. Es
ergänzt (korrigiert und aktualisiert teilweise) das gedruckte (bzw. ins
Universitätsnetz gestellte) Vorlesungsverzeichnis und soll Ihnen die
Planung für das kommende Semester erleichtern. Da kurzfristige Veränderungen nicht auszuschließen sind, bitten wir Sie,
sich zu Semesterbeginn nochmals am Anschlagbrett des Instituts (im Foyer)
bzw. den Bürotüren der jeweiligen Dozenten über den jeweils letzten Stand
der Dinge zu informieren.
Beachten Sie bitte auch Folgendes: Die Anmeldung zu den Einführungsveranstaltungen und Sprachkursen des
Grundstudiums sowie zu den Sprachkursen des Hauptstudiums erfolgt vom
11.10.2004 (18.00 Uhr) bis 14.10.2004 elektronisch unter http://www-roks.uni-regensburg.de Für alle anderen Veranstaltungen melden Sie sich bitte entweder per
Listeneintrag oder (falls keine Liste aushängt) per e-mail an. Die Anmeldung zu den Sprachkursen darf erst nach bestandenem
Einstufungstest erfolgen. Das Propädeutikum in Italienisch beginnt nur im Wintersemester, d.h. im
Sommersemester werden die Kurse ITA A und B nicht angeboten; sie beginnen
erst in der vorlesungsfreien Zeit (September/Oktober) vor dem
Wintersemester 2004/2005. Das Propädeutikum in Spanisch beginnt wegen der
höheren Teilnehmerzahl im Sommer- und im Wintersemster bzw. in der
vorangehenden vorlesungsfreien Zeit.
Alle Propädeutikumskurse werden von der Studienbegleitenden
Fremdsprachenausbildung (SFA) im Zentrum für Sprache und Kommunikation
(ZSK) angeboten. Sie sind ausschließlich für Romanisten konzipiert und
dienen der Vorbereitung auf das Italianistik- bzw. Hispanistikstudium. Für
diese Kurse wird ein Auslagenersatz von 40 E pro Kurs erhoben. Die
Anmeldung erfolgt über die SFA. Nähere Informationen zu den Anmeldungs- und
Zahlungsmodalitäten bei der Geschäftsstelle der SFA (Raum 139 im
Verwaltungsgebäude, Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9.30-12.00 Uhr, Tel.
943-2319) oder über die Homepage des ZSK:
www-sfa.uni-regensburg.de oder www.uni-regensburg.de/Einrichtungen/ZSK/SFA. An diese Propädeutikumskurse schließt sich ein Corso preparatorio bzw.
Curso preparatorio (ehemals ITA D bzw. ESP D) an; diese Kurse gehören zum
Programm des Instituts für Roma-nistik. Der erfolgreiche Abschluss dieser
Kurse berechtigt zum Besuch von CLI I und CLE I.
Wir wünschen Ihnen allen ein interessantes und erfolgreiches Semester!
|Die Lehrenden des Instituts für |Regensburg, im Juli 2004 |
|Romanistik | |
Inhalt Allgemeine Informationen zum Studium der Romanistik 5
a) Hinweise für Studienanfänger 5
b) Erläuterungen zu den Studiengängen 6 Lehrveranstaltungen des Instituts für Romanistik 9 A. Vorlesungen 9 B. Module 13 I. Französisch 13
1. Propädeutika 13
2. Basismodul Französische Sprache I (FRA - M 01) 14
3. Basismodul Französische Sprache II (FRA - M 02) 15
4. Basismodul Französische Sprachwissenschaft (FRA - M 04) 16
5. Basismodul Französische Literaturwissenschaft (FRA - M 05) 18
6. Basismodul Französische Landeswissenschaft (FRA - M 06) 20
7. Aufbaumodul Französische Sprache (FRA - M 10) 20
8. Aufbaumodul Französische Sprachwissenschaft (FRA - M 12) 22
9. Aufbaumodul Französische Literaturwissenschaft (FRA - M 13) 23
10. Aufbaumodul Französische Landeswissenschaft (FRA - M 14) 24
11. Frei Kombinierbares Nebenfach: 25
12. Staatsexamensvorbereitung (spezielle Kurse) 25 II. Italienisch 27
1. Propädeutika 27
2. Basismodul Italienische Sprache I (ITA - M 01) 28
3. Basismodul Italienische Sprache II (ITA - M 02) 29
4. Basismodul Italienische Sprachwissenschaft (ITA - M 04) 29
5. Basismodul Italienische Literaturwissenschaft (ITA - M 05) 30
6. Basismodul Italienische Landeswissenschaft (ITA - M 06) 31
7. Aufbaumodul Italienische Sprache (ITA - M 10) 32
8. Aufbaumodul Italienische Sprachwissenschaft (ITA - M 12) 32
9. Aufbaumodul Italienische Literaturwissenschaft (ITA - M 13) 33
10. Aufbaumodul Italienische Landeswissenschaft (ITA - M 14) 33
11. Frei Kombinierbares Nebenfach: 34
12. Staatsexamensvorbereitung (spezielle Kurse) 34 III. Spanisch 34
1. Propädeutika 34
2. Basismodul Spanische Sprache I (SPA - M 01) 36
3. Basismodul Spanische Sprache II (SPA - M 02) 37
4. Basismodul Spanische Sprachwissenschaft (SPA - M 04) 38
5. Basismodul Spanische Literaturwissenschaft (SPA - M 05) 38
6. Basismodul Spanische Landeswissenschaft (SPA - M 06) 39
7. Aufbaumodul Spanische Sprache (SPA - M 10) 40
8. Aufbaumodul Spanische Sprachwissenschaft (SPA - M 12) 41
9. Aufbaumodul Spanische Literaturwissenschaft (SPA - M 13) 42
10. Aufbaumodul Spanische Landeswissenschaft (SPA - M 14) 42
11. Frei Kombinierbares Nebenfach: 43
12. Staatsexamensvorbereitung (spezielle Kurse) 43 C. Fachdidaktik 44 D. Deutsch-Französische Studien / Études Franco-Allemandes 45 E. Andere Romanische Sprachen: Portugiesisch / Rumänisch 45 F. Medienkunde / Praktikum 45 G. Fachschaft Romanistik 46 H. Lehrende des Instituts für Romanistik 46 I. Sprechstunden der Mitglieder des Instituts für Romanistik 48
Allgemeine Informationen zum Studium der Romanistik
a) Hinweise für Studienanfänger Sprachkenntnisse, Einstufungstests, Propädeutika
Wer Französisch studieren will, muss bereits Sprachkenntnisse (ca. 5 Jahre
Schulfranzösisch oder Vergleichbares) mitbringen. In Italienisch oder
Spanisch kann das Studium auch ohne Vorkenntnisse aufgenommen werden. Für
Studierende ohne oder mit nur geringen sprachlichen Vorkenntnissen in
Italienisch bzw. Spanisch werden sprachpraktische Propädeutika
(Kompaktkurse in Italienisch und Spanisch zur Erlernung der
Grundkenntnisse) abgehalten, die bereits in der vorlesungsfreien Zeit vor
der Aufnahme des normalen Vorlesungsbetriebes beginnen. Informieren Sie
sich bitte frühzeitig (z. B. über die Homepage des Instituts:
www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Phil_Fak_IV/Romanistik/index.html unter
dem Link Aktuelles)!
Die Propädeutikumskurse ITA A, B, C und ESP A, B, C werden ab dem SS 2004
von der Studienbegleitenden Fremdsprachenausbildung (SFA) im Zentrum für
Sprache und Kommunikation (ZSK) angeboten (siehe S. 2). Achtung!
Erstsemester mit sprachlichen Vorkenntnissen (bei Französisch
verpflichtend) müssen auf jeden Fall an den Einstufungstests teilnehmen!
Anmeldelisten dazu finden Sie im Bereich des Instituts für Romanistik.
Die Einstufungstests finden bereits in der vorlesungsfreien Zeit (im
September) statt!
Einstufungstest Französisch: Mo, 27.09.2004, 11.00-12.00 Uhr im
Hörsaal H 3
Einstufungstest Italienisch: Fr, 17.09.04, 11.00-12.00 Uhr im Hörsaal
H 3
Einstufungstest Spanisch: Fr, 17.09.04, 09.00-10.00 Uhr im Hörsaal H 3
Bitte melden Sie sich erst nach Bekanntgabe des Einstufungsergebnisses für
die Lehrveranstaltungen an, die Sie besuchen wollen. Allgemeine Informationsveranstaltungen
Die Informationsveranstaltung des Instituts für Romanistik für die
Studienanfänger der Lehrämter und des Magisterstudiengangs findet am
Montag, den 11.10.2004 (Magister: 14-15 Uhr im H 18, Lehramt: 15-16 Uhr im
H 18) statt. Die Informationsveranstaltung für Studierende aller Lehrämter findet am
Montag, den 11.10.2004 und Dienstag, den 12.10.2004 statt. Näheres ist
einem Plan zu entnehmen, der etwa ab Anfang Oktober ausliegt. Für alle weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Studienberater
Frau Dr. S. Heinemann und Akad. Oberrätin S. Zieglmeier (Schwerpunkt
Lehrämter). Außerdem können Sie sich ausführlich anhand des Studienführers
über die Romanistik in Regensburg informieren. Aktuelle Informationen rund
um die Romanistik finden Sie auch auf unserer Homepage unter der Adresse:
www.uni-
regensburg.de/Fakultaeten/Phil_Fak_IV/Romanistik/index.html
b) Erläuterungen zu den Studiengängen
An der Universität Regensburg können im Rahmen der Romanistik die Sprachen
Französisch, Italienisch und Spanisch studiert werden. Im Bakkalaureus-
Studiengangs (B.A.-Studiengang) und im Magisterstudiengangs kann
Französische, Italienische oder Spanische Philologie entweder als ein
Hauptfach oder als ein Nebenfach (bis zur Zwischenprüfung) gewählt werden.
In beiden Studiengängen ist es auch möglich, eine der Sprachen als
Hauptfach und eine weitere als Nebenfach zu studieren. Im Studiengang
Lehramt Gymnasium kann eine der Sprachen als vertieft studiertes Fach
gewählt werden. Des Weiteren kann Französ