sprach-; literatur- und landeswissenschaften - Uni Regensburg

Avec des travaux pratiques d'application et leurs corrigés, Paris: Nathan 42000,
192 S. ..... zu eigen, und Autoren des renouveau catholique, etwa Péguy,
argumentieren erstaunlich kirchenkritisch. ...... Exercices de recherche
lexicographique; élargissement du vocabulaire; révision de la ...... Magdalena
Mancas (wiss.

Part of the document

Universität Regensburg
Philosophische Fakultät IV
- Sprach- und Literaturwissenschaften -
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Des Instituts für Romanistik Wintersemester 2005/06 Bachelor of Arts (B.A.):
Bachelor Französische Philologie, Italienische Philologie, Spanische
Philologie Deutsch-Französische Studien / Études franco-allemandes (B.A)
Deutsch-Italienische Studien / Studi italo-tedeschi (B.A.)
Deutsch-Spanische Studien / Estudios hispano-alemanos (B. A). Master of Arts:
Master Romanische Philologie
Interkulturelle Europastudien (IKE) Masterstudiengang Magister Romanische Philologie
(Französisch, Italienisch, Spanisch) Lehramt Gymnasium Französisch / Italienisch / Spanisch
Lehramt Realschule (Französisch)
Liebe Studierende der Romanistik,
das vorliegende Kommentierte Vorlesungsverzeichnis (KVV) bietet Ihnen
ausführliche Informationen über das Angebot, den Inhalt und die
Durchführung der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2005/06. Es ergänzt
und aktualisiert zum Teil das im Handel erhältliche (blaue)
Vorlesungsverzeichnis und dient Ihnen zur Vorbereitung des kommenden
Semesters. Da aufgrund der Raumknappheit an der Universität bei einzelnen
Lehrveranstaltungen Terminänderungen nicht auszuschließen sind, bitten wir
Sie, sich bis Vorlesungsbeginn über den Aushang des Instituts (Foyer, im 3.
Stock des PT-Gebäudes, zw. PT 3.3.39 und 3.3.40) oder im Internet auf der
Homepage des Studieninformationszentrums über den aktuellen Stand zu
informieren. Achtung Einstufungstests!
Im Fach Französisch wird davon ausgegangen, daß Vorkenntnisse im Umfang von
3-5 Jahren Gymnasium vorhanden sind. Daher müssen alle Studienanfänger in
Französisch am Einstufungstest teilnehmen. Studienanfänger in Italienisch
und Spanisch nehmen nur bei bestehenden Vorkenntnissen daran teil;
Studierende ohne Vorkenntnisse beginnen mit dem jeweiligen
Propädeutikumskurs A (siehe nächste Seite). Anmeldelisten zum Einstufungstest finden Sie ab sofort für:
Französisch: neben PT 3.3.45
Italienisch: neben PT 3.3.34
Spanisch: neben PT 3.3.43 Die Einstufungstests finden bereits in der vorlesungsfreien Zeit (im
September) statt!
Einstufungstest Französisch: Di, 27.09.2005, 11.00-12.00 Uhr im Hörsaal H
16
Einstufungstest Italienisch: Mi, 14.09.05, 11.00-12.00 Uhr im Hörsaal H 3
Einstufungstest Spanisch: Fr, 09.09.05, 09.00-10.00 Uhr im Hörsaal H 3
Elektronische Anmeldung Für einige Lehrveranstaltungen im Grundstudium (siehe jeweilige
Beschreibung) müssen Sie sich übers Netz anmelden:
http://www-roks.uni-regensburg.de Anmeldetermin: 11.10. ab 18.00 Uhr bis 14.10., 12.00 Uhr. Bitte melden Sie sich erst nach Bekanntgabe des Einstufungstestergebnisses
für die anmeldepflichtigen sprachpraktischen Lehrveranstaltungen an!
Wir wünschen Ihnen allen ein interessantes und erfolgreiches Semester!
|Die Lehrenden des Instituts für |Regensburg, im Juli 2005 |
|Romanistik | |
Hinweise für Studienanfänger Sprachkenntnisse Wer Französisch studieren will, muss bereits Sprachkenntnisse (ca. 5 Jahre
Schulfranzösisch oder Vergleichbares) mitbringen. In Italienisch oder
Spanisch kann das Studium auch ohne Vorkenntnisse aufgenommen werden. Für
Studierende ohne oder mit nur geringen sprachlichen Vorkenntnissen in
Italienisch bzw. Spanisch werden sprachpraktische Propädeutika
(Kompaktkurse in Italienisch und Spanisch zur Erlernung der
Grundkenntnisse) abgehalten, die bereits in der vorlesungsfreien Zeit vor
der Aufnahme des normalen Vorlesungsbetriebes beginnen. Informieren Sie
sich bitte frühzeitig (z. B. über die Homepage des Instituts: www.uni-
regensburg.de/Fakultaeten/Phil_Fak_IV/Romanistik/index.html unter dem Link
Aktuelles)!
Propädeutika Das Propädeutikum in Italienisch (Italiano A, Italiano B und Italiano C)
beginnt nur im Wintersemester, d.h. im Sommersemester werden die Kurse ITA
A und B nicht angeboten.
Das Propädeutikum in Spanisch (Español A, Español B und Español C) beginnt
wegen der höheren Teilnehmerzahl im Sommer- und im Wintersemester bzw. in
der vorangehenden vorlesungsfreien Zeit.
Alle Propädeutikumskurse werden von der Studienbegleitenden
Fremdsprachenausbildung (SFA) im Zentrum für Sprache und Kommunikation
(ZSK) angeboten. Sie sind ausschließlich für Romanisten konzipiert und
dienen der Vorbereitung auf das Italianistik- bzw. Hispanistikstudium. Für
diese Kurse wird ein Auslagenersatz erhoben. Nähere Informationen zu den
Anmeldungs- und Zahlungsmodalitäten bei der Geschäftsstelle der SFA (Raum
139 im Verwaltungsgebäude, Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9.30-12.00
Uhr, Tel. 943-2319) oder über die Homepage des ZSK:
www-sfa.uni-regensburg.de oder www.uni-regensburg.de/Einrichtungen/ZSK/SFA. An die Propädeutikumskurse schließt sich ein Corso preparatorio bzw. Curso
preparatorio an; diese Kurse gehören zum Programm des Instituts für Roma-
nistik. Der erfolgreiche Abschluss dieser Kurse bzw. ein entsprechend
erfolgreicher Einstufungstest berechtigt zum Besuch von Corso di Lingua
Italiana I (CLI I) bzw. Curso de Lengua Espanola I (CLE I).
Informationsveranstaltung für Studienanfänger Die Informationsveranstaltung des Instituts für Romanistik für die
Studienanfänger findet am Montag, den 10. Oktober 2005
(Bachelor/Master/Magister: 14-15 Uhr im H 6, Lehramt: 15-16 Uhr im H 6)
statt. Für alle weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Studienberater
Frau Dr. S. Heinemann und Akad. Oberrätin S. Zieglmeier (Schwerpunkt
Lehrämter). Außerdem können Sie sich ausführlich anhand des Studienführers
über die Romanistik in Regensburg informieren. Aktuelle Informationen rund
um die Romanistik finden Sie auch auf unserer Homepage unter der Adresse:
www.uni-
regensburg.de/Fakultaeten/Phil_Fak_IV/Romanistik/index.html
Zu den Lehrveranstaltungen des Instituts für Romanistik Vorlesungen S. 5 - 8 Grundstudium
Übungen Grundstudium S. 9 - 13
Proseminare S. 14 - 21 Hauptstudium
Hauptseminare S. 22 - 24
Übungen Hauptstudium S. 25 - 27 Fachdidaktik S. 28 - 29 Sprachpraxis Französisch S. 30 - 34
Sprachpraxis Italienisch S. 35 - 39
Sprachpraxis Spanisch S. 40 - 44 Fachschaft Romanistik S. 45 Lehrende des Instituts S. 45-46 Abkürzungen für die Veranstaltungsarten VL = Vorlesung; Ü= Übung; PS = Proseminar; HS = Hauptseminar; OS =
Oberseminar V o r l e s u n g e n |36 000 |Einführende Vorlesung in die romanische |Neumann-Holzschuh|
|VL |Sprachwissenschaft | |
| |2st., Do 10-12 | |
| |Beginn: 20.10.05 | |
Anmeldung: Keine
Teilnehmer: Französisch-, Italienisch-, Spanisch-Studierende im
Grundstudium
Studierende modularisierter Studiengänge
Verwendbar in: Basismodul Französische Sprachwissenschaft (FRA - M 04)
Basismodul Italienische Sprachwissenschaft (ITA - M 04)
Basismodul Spanische Sprachwissenschaft (SPA - M 04)
Leistungsnachweis: Möglichkeit des Scheinerwerbs durch Klausur am
Semesterende
LP/Schein: 7 LP Allen Studienanfängern wird der Besuch dieser Vorlesung dringend empfohlen,
da die einzelsprachlichen Einführungen darauf aufbauen. Sie wird jeweils im
WS angeboten und entspricht der im Basismodul
Französische/Italienische/Spanische Sprachwissenschaft (FRA - M 04/ITA - M
04/SPA - M 04) verlangten Vorlesung. Diese Vorlesung gibt ausgehend von den drei großen romanischen Sprachen
Französisch, Italienisch, Spanisch einen Überblick über die wichtigsten
Teildisziplinen, methodischen Ansätze und Fachbegriffe der
Sprachwissenschaft für Studierende der Romanistik. Die Vorlesung wendet
sich an alle Romanisten; sie vermittelt die Grundlagen der romanischen
Sprachwissenschaft, die in den nationalsprachlichen Einführungsseminaren
vertieft werden.
|36 001 |Französische Sprachgeschichte I |Neumann-Holzschuh|
|VL |2st., Mi, Do 12-13 | |
| |Beginn: 19.10.05 | |
Anmeldung: Keine
Teilnehmer: Französisch-Studierende im Grund- und Hauptstudium
Studierende modularisierter Studiengänge
Verwendbar in: Basismodul Französische Sprachwissenschaft (FRA - M 04)
Aufbaumodul Französische Sprachwissenschaft (FRA - M 12)
Leistungsnachweis: Möglichkeit des Scheinerwerbs durch Klausur am
Semesterende
LP/Schein: 7 LP Die Vorlesung ist der erste Teil eines Vorlesungs-Zyklus zur französischen
Sprachgeschichte. In diesem WS wird die Entwicklung der französischen
Sprache aus dem Latein und ihre Geschichte vom Mittelalter bis zum 16.
Jahrhundert behandelt, dabei sollen auch neuere Forschungsarbeiten zum
Verhältnis Latein - (Früh)-Romanisch sowie zur Diachronie von Mündlichkeit
und Schriftlichkeit Beachtung finden. An diese Vorlesung schließt sich im
WS 2006/07 ein zweiter Teil über die französische Sprache v